Über die Aktion Haus und Kunst am Essener Moltkeplatz:
In loser Reihenfolge bieten wir Künstler*innen die Front des Hauses Moltkeplatz 9, in dem wir wohnen, für die zeitlich befristete Ausstellung von Kunstwerken an.
Das Haus bildet die Mitte der Gebäudezeile Moltkeplatz 3–15 im Essener Moltkeviertel. Es wurde 1908 gebaut, hat eine gemauerte Vorderfront aus altem Ziegelstein und ist mit wildem Wein bewachsen. Im zweiten Obergeschoß ragt ein kleiner Balkon nach vorne zur Straße. Auf diesem Bild im Wikipedia-Artikel über das Moltkeviertel ist es das Haus am rechten Rand.
Hinweise zur Anreise hier.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt die Parkanlage des Moltkeplatzes mit seinem Skulpturenensemble, das von dem Verein Kunst am Moltkeplatz KaM e.V. in Patenschaft gepflegt und betreut wird. Zusätzlich bietet der Verein KaM e.V. im Jahreswechsel mit dem Projekt junge Kunst am Moltkeplatz jüngeren Künstler*innen eine temporäre Ausstellungsplattform.
Grundsätzlich können der Balkon, die Front und die Fenster unserer Wohnung im zweiten Obergeschoss für temporäre Aktionen genutzt werden; nach Absprache mit unseren Mitbewohner*innen möglicherweise auch weitere Teile der Fassade.
Den Beginn der Aktion Haus und Kunst am Haus Moltkeplatz 9 machte Johanna Schwarz im Juli 2013 mit ihrem Werk Vorhang. Mehrere Werke sind seitdem in loser Reihe gefolgt; siehe hier.
Sprechen Sie uns an, wenn Sie sich vorstellen könnten, die Hausfront für eine Weile neu zu gestalten.
Lisa Lambrecht-Wagenitz und Volker Wagenitz